Hausmesse 2025 – Tag der Infrastruktur.
Mit dem „Tag der Infrastruktur“ am 24. Juli 2025 schaffen wir bei Gruoner Steuerungstechnik ein Format, das technische Praxis, regionale Netzwerke und echtes Fachgespräch zusammenbringt.
Infrastruktur wird oft als abstraktes System gedacht – bei uns wird sie sichtbar, greifbar und direkt erfahrbar. Auf unserem Betriebsgelände in Höchenschwand zeigen wir gemeinsam mit ausgewählten Partnern, wie Steuerungstechnik, Netzbetrieb und Automatisierung heute umgesetzt werden – und was sie künftig leisten müssen.
Die Hausmesse richtet sich an alle, die Infrastruktur verantworten, umsetzen oder weiterdenken – ob in der Kommune, im technischen Betrieb, in der Ausbildung oder im Projektgeschäft. Statt Messehallen und Hochglanzständen bieten wir Werkstatteinblicke, Demonstrationen und Gespräche auf Augenhöhe. Für viele ist das der Mehrwert: Fachlich fokussiert, persönlich gehalten und offen für echten Austausch.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Auch kulinarisch bleiben wir dem Charakter der Veranstaltung treu: regional, bodenständig – aber mit Anspruch.
Die Verpflegung erfolgt durch ausgewählte Partner aus der Umgebung und orientiert sich am Stil des Tages: hochwertig, handwerklich, ehrlich.
Geboten werden warme Speisen mit badischem Bezug, vegetarische Alternativen sowie kleine süße Angebote – bewusst keine Massenware. Alles wird zu fair kalkulierten Preisen angeboten.
Parkmöglichkeiten stehen auf dem Gelände ausreichend zur Verfügung. Die Zufahrt ist beschildert.
Anmeldung zur Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist jedoch erforderlich – damit wir die Veranstaltung, die Verpflegung und die Parkmöglichkeiten verlässlich planen können.
Zur Anmeldung:
→ Formular öffnen
Alternativ gelangen Sie über den interaktiven Flyer (PDF) oder den QR-Code auf unseren gedruckten Materialien ebenfalls zur Anmeldung.
Anmeldeschluss:
10. Juli 2025
Unsere Austeller.
Zweckverband Gruppenwasserversorgung Höchenschwanderberg
Ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in der Region. Der Zweckverband betreibt moderne Wasserwerke und setzt auf innovative Technologien zur Gewährleistung hoher Wasserqualität.